Digitalisierung und Industrie 4.0

    "Wir arbeiten intensiv auch an Systemen zur vorausschauenden Instandhaltung (Predictive Maintenance)."

    Zustandsüberwachung: Maschinenkomponenten werden auf Veränderungen, Verschleiß oder Schäden hin überwacht, um die Instandhaltung zu optimieren. Dazu erfolgen regelmäßig Testläufe einer Anlage, bei denen unter anderem Schwingungsdaten, Drehmomentverläufe oder der Energieverbrauch gemessen, gespeichert und abgeglichen werden. Beim „Process Monitoring“ werden die Rohdaten im tatsächlichen Fertigungsprozess erhoben.

    • Smart Press Shop Condition Monitoring
      Smart Press Shop Condition Monitoring

    "Bei etwaigen Qualitätsproblemen ist der lückenlose Nachweis von großer Bedeutung."

    Zur Teileverfolgung werden all jener Daten eines produzierten Teils erfasst, zugeordnet und archiviert, die für dessen Qualität relevant sind. Die Teile lassen sich so auch innerhalb eines mehrstufigen Produktionsprozesses mit immer komplexeren Baugruppen sicher und eindeutig identifizieren. 

    • Smart Press Shop Track&Trace
      Smart Press Shop Track&Trace

    "Die permanente Protokollierung der Parameter ermöglicht eine zyklusgenaue Reaktion in Echtzeit."

    Die Gesamtanlagen-Effektivität oder OEE („Overall Equipment Efficiency“) ist eine sehr wichtige, anlagenbezogene Kennzahl. Sie gibt Auskunft über die Veränderungen von Ist zu Soll innerhalb der Bereiche Verfügbarkeit, Performance und Qualität. Die OEE liegt bei 100 Prozent, wenn die Anlage über die gesamte Produktionszeit mit voller geplanter Hubzahl ausschließlich Gutteile herstellt. Jegliche Unterbrechungen oder Störungen senken die Anzahl der hergestellten Gutteile innerhalb des Produktionszeitraums – und damit den OEE.

    • Smart Press Shop OEE Monitoring
      Smart Press Shop OEE Monitoring